Rio de Janeiro

Rio de Janeiro vom Corcovado“Sieben Tage brauchte der liebe Gott, um die Welt zu erschaffen, zwei davon allein für Rio!”
 
Auch wenn es sich hierbei nur um ein brasilianisches Sprichwort handelt, so ist es doch ein Ausdruck dafür, dass die Brasilianer auf diese Stadt Stolz sind. Und wenn man sich die Topographie von Rio genauer betrachtet, erkennt man sehr schnell, dass es tatsächlich eine ziemliche Herausforderung war, hier eine Stadt zu errichten.

Rund um Zuckerhut und Corcovado

Um es vorweg zu nehmen - so richtig schön ist die Stadt eigentlich nicht und das kann sie bei dieser Größe und Einwohnerzahl (hier schwanken die Angaben von 6 Mio für Rio Stadt bis ca. 15 Mio. für die Region) wohl auch nicht sein. Schön sind in Rio vor allem die Menschen und die Landschaft. Und von beidem hat diese Stadt reichlich. Die beste Aussicht hat man natürlich vom Corcovado und dem Zuckerhut. Wir hatten leider etwas Pech mit dem Wetter, wie man auf den Bildern sehen kann.

Rio de Janeiro vom Corcovado

Pao de Acucar

Rio de Janeiro - Pao de Acucar (Zuckerhut)
Rio de Janeiro vom Pao de Acucar (Zuckerhut) aus

Der Zuckerhut gilt als das eigentliche Wahrzeichen Rio’s und gehört nicht nur deshalb zum Pflichtprogramm für jeden Besucher. Die 394 Höhenmeter können bequem mit der Seilbahn zurückgelegt werden, die am Praca Gen.Tiburcio (Praia Vermelha) startet. Nach dem Umsteigen auf dem vorgelagerten Berg Urca hat man sein Ziel schon bald erreicht

Rio de Janeiro vom Pao de Acucar (Zuckerhut) aus

Bereits während der Fahrt kann man tolle Ausblicke auf Rio und seine buchtenreiche Küste genießen. Falls es die Zeit erlaubt, solltet Ihr erst bei Einbruch der Dunkelheit wieder runter fahren, denn der Sonnenuntergang und das Lichtermeer dieser riesigen Stadt ist wirklich ein Erlebnis.

Rio de Janeiro vom Pao de Acucar (Zuckerhut) aus

Corcovado und die Christusstatue

Mit 709 Metern Höhe ragt der Corcovado mitten aus dem Tijuca-Wald hervor und so ist bereits die Auffahrt mit der Zahnradbahn durch den tropischen Naturpark ein Höhepunkt für sich. Selbstverständlich kann man den Gipfel auch über eine kaum befahrene Serpentinenstrasse erreichen, was den Naturgenuss aber auch die Strapazen erhöht. 

Corcovado - Zahnradbahn Corcovado

Rio de Janeiro vom CorcovadoOben angekommen steht man zu Füßen des 38 Meter hohen und 1145 to. schweren Betonchristus. Die Figur des Architekten Paul Landowski ist ein Geschenk Frankreichs aus dem Jahr 1931. Von hier aus hat man normalerweise einen ausgezeichneten Panoramablick über ganz Rio. Wir hatten leider mal wieder Pech mit dem Wetter und so konnten wir die Aussicht nur zum Teil genießen. Auch von Christus selbst sahen wir meist nicht mehr als die Füße. Nur ein einziges mal hatten wir Glück und er zeigte sich zumindest für einen kurzen Moment ehe wir wieder nach unten mußten.

Zwischen Copacabana und Ipanema

Rio de Janeiro - Copacabana Rio de Janeiro - Copacabana

Denkt man an Rio de Janeiro, denkt man natürlich auch sofort an den weltberühmten Stadtstrand an der Copacabana mit seinen kaffeebraunen Schönheiten in knappen Bikinis, Sambarhythmen, und und und .... Und so ist es wohl auch - jedenfalls am Sonntag bei schönem Wetter. Wir kamen allerdings an einem

Dienstag an und es war bedeckt. So ist es wohl nicht verwunderlich, dass am Strand hauptsächlich Touristen und kaffeebraune Pensionisten zu sehen waren. Aber selbst die waren meist in guter Form. Das liegt wohl daran, dass die Brasilianer unheimlich viel Sport treiben und scheinbar immer in Bewegung sind. Dies kann man nicht nur am Strand, sondern auch an der Strandpromenade beobachten.

Rio de Janeiro - Copacabana
Rio de Janeiro - Copacabana

So ist es an der Copacabana auch an einem bewölkten Dienstag durchaus kurzweilig. Außerdem hatten wir das Glück, dass unser Hotel

genau zwischen Copacabana und Ipanema lag. Ipanema ist der zweitbekannteste Stadtstrand Rio’s und es ist alles relativ ähnlich zur Copacabana - nur ein bißchen feiner. Angeblich sind dort auch die Mädchen hübscher - jedenfalls

Zwischen Copacabana und Ipanema

am Sonntag bei schönem Wetter, wäre der Komponist Antonio Carlos Jobim sonst zu seinem weltberühmten Hit “Girl from Ipanema” (mp3 Download) inspiriert worden?

[Home] [Shopping] [WebDesign] [Reisen] [Schatzsuche] [Finden] [Foren] [Kontakt]

Sie sind Besucher Nr.

Sie sind Besucher Nr.

Sie sind Besucher Nr. WEBCounter by GOWEB WEBCounter by GOWEB